Krieg in der Ukraine

Was macht der Krieg mit unseren Ersparnissen?

Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat sich unsere Sicht auf Europa verändert.
Für die betroffenen Menschen eine Katastrophe und für alle Europäer führt dieses Kriegsgeschehen zur Verunsicherung. Dinge, die zuvor wichtig erschienen, treten nun in den Hintergrund.
Trotzdem fragen sich viele unserer Kundinnen und Kunden: Was macht der Krieg mit meinem Ersparten zum Beispiel meinem Geldanlagedepot oder meiner fondsgebundenen Versicherung?
Öl- und Energiepreise steigen, Gewinnen gehen zurück, Verluste werden erwartet. Viele Anleger verkaufen. Sanktionen und die Hoffnung auf erfolgreiche Friedensverhandlungen lassen die Kurse wieder steigen. Dies sorgt für starke Schwankungen an den Börsen.
Weltweit angelegte Fonds, wie z. B. MSCI-World schwanken ebenfalls, da alle Länder von hohen Öl- und Gaspreisen betroffen sind.
Trotzdem sollten ETF´s weiter bedient werden, Investitionen in großem Volumen besser abwarten. Grundsätzlich sollte die Anlagestrategie breit und divers aufgestellt sein.
Bei erfolgreichen Verhandlungen, dem Ende des militärischen Krieges, erholen sich auch die wirtschaftlichen Werte wieder.

Welche Entwicklungsszenarien sind denkbar? Steuern wir auf eine nie da gewesene Krise zu? Sollten wir unsere Anlagestrategie ändern?

Wir alle blicken sorgenvoll auf die aktuelle Lage. Die Wirtschaftsentwicklung war bereits vor dem Krieg rückläufig. Durch die Pandemie bestehen Unterbrechungen der Lieferketten, Unternehmen investieren zurückhaltender, es wurde weniger privat konsumiert. Die erwartete Entspannung und der davon erhoffte Anstieg der Wirtschaft bleibt nun durch das Kriegsgeschehen in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland aus.
Krisen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass der richtige Zeitpunkt zum Ausstieg und Wiedereinstieg schwer zu bestimmen ist. Trotz aller Widrigkeiten gilt es Ruhe zu bewahren. Der Blick auf die langfristige Entwicklung der Börsenwerte zeigt immer eine Erholung.
Dennoch bleibt es ein unruhiges Jahr in allen Belangen.


Wir stehen Ihnen bei Fragen oder Verunsicherung zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an.

Sie haben Interesse an einer Beratung?

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.

Zurück