Jahrescheck Sachversicherungen

Jahrescheck für Ihre Sachversicherungen

Grundsätzlich sollte der Versicherungsschutz vor dem Hintergrund sich verändernder Lebensumstände überprüft und ggf. angepasst werden. Häufig schlummern Verträge jahrelang ungesehen im Ordner und werden nicht auf ihre Aktualität gecheckt.

  • Welche Versicherungen sind vorhanden?
  • Wie hoch sind die Versicherungsprämien (Beiträge)?
  • Wie werden die Beträge abgebucht? (monatlich, quartalsweise, jährlich)
  • Existieren Versicherungen doppelt?
  • Hat sich die aktuelle Lebenssituation verändert?

Schauen Sie sich Ihre bestehenden Versicherungen an: Gibt es Anschaffungen, die noch nicht mitversichert sind. Z.B. ein neues E-Bike, das in der Hausratversicherung mitversichert werden kann oder ist die neue Photovoltaikanlage bereits bei der Wohngebäudeversicherung angegeben?

Passen die bestehenden Versicherungen noch zur aktuellen Lebenssituation? Der erste Job, der Kauf eines Eigenheims, Nachwuchs ist unterwegs, Zusammenziehen mit der Partner/in usw. Alles Punkte, bei denen ein genauerer Blick auf den aktuellen Versicherungsschutz wichtig ist.

Bei der gemeinsamen Haushaltsführung können viele Versicherungsverträge wie z. B. die Haftpflicht- oder Hausratversicherung zusammengelegt werden.

Für ein Eigenheim ist die Wohngebäudeversicherung wichtig. Diese umfasst neben den Gefahren Sturm und Hagel, Leitungswasser und Überspannung auch Feuer, Blitzschlag und Explosion. Der Schutz ist zudem um Elementarschäden erweiterbar, d. h. Schäden durch zum Beispiel Naturkatastrophen wie Starkregen/ Überschwemmung, Hochwasser, Schnee und Erdrutsch.

Geld sparen + bessere Leistung

Kurz zusammengefasst:
Neue Verträge können bessere Leistungen bieten als alte – erst recht, wenn diese seit Jahren nicht aktualisiert wurden. Versicherer überarbeiten ihre Vertragsbedingungen regelmäßig. Zum Beispiel bieten Privathaftpflichtverträge von heute oft einen viel größeren Schutz¬ zu gleichzeitig günstigeren Tarifen. Dazu lohnt sich übrigens auch eine Nachfrage beim bisherigen Versicherer.


Auch ein Blick auf die Abbuchung der Beiträge kann sich ebenfalls lohnen, z.B. eine jährliche Abbuchung bietet Einsparpotenzial.
Unbedingt Ausmisten und genauer hinschauen: Die Kündigung überflüssiger Policen schont das Budget. Benötige ich alle Versicherungen weiterhin und/oder gibt es günstigere Verträge?


Beispiele:
Reiserücktrittsversicherung
Auslandskrankenversicherung
Kfz
Privathaftpflicht
Tierhalterhaftpflicht
Tierkrankenversicherung
Rechtschutz
Reisegepäckversicherung
Handyversicherung

Sprechen Sie uns gerne an und wir gehen den Versicherungs-Check gemeinsam an.

Sie haben Interesse an einem Sachversicherungs-Check?

Bitte rechnen Sie 2 plus 8.

Zurück