Ihre Kfz-Versicherung jetzt optimieren

Jedes Jahr können Sie die Versicherung für Ihren PKW oder Ihr Motorrad ordentlich kündigen, Stichtag für die Kündigung der Kfz- Versicherung ist in der Regel der 30.11. Doch das ist nicht der einzige Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre laufende Versicherung kündigen können, denn im Fall einer Beitragserhöhung besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht über den 30.11. hinaus. Hier gilt eine außerordentliche Kündigungsfrist von 4 Wochen ab Zugang der Beitragserhöhung.

Wechselfristen

Oft endet das Versicherungsjahr am 31.12. des Jahres. Kündigen kann man mit einer Frist von einem Monat – also bis zum 30.11. Ausnahme: Verträge mit anderer Hauptfälligkeit.

Lohnt ein Wechsel?

Er kann sich lohnen. Die Preisentwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich, wie die Kfz-Versicherer pünktlich zur Wechselsaison die Preise senken. Im Oktober werden die Angebote günstiger, bevor die Preise ab Dezember wieder steigen. Mit einem Tarifvergleich können Autofahrer rund ein Viertel sparen. So groß ist die Differenz zwischen dem mittleren Preissegment und den günstigsten Anbietern.

Hauptsache günstig?

Beim Vergleich zweier Kfz- Tarife darf nicht nur der Preis das ausschlaggebende Kriterium sein. Häufig beinhalten vermeintlich günstige Angebote Leistungseinschränkungen. Es gilt daher die Devise „gut UND günstig“.

 

Und der Versicherungsschutz?

Die Haftpflicht übernimmt lediglich die Schäden des Unfallgegners. Die Teilkasko zahlt die Schäden am eigenen Auto, die zum Beispiel durch Überschwemmung, Hagel, Brand, Explosion, Entwendung, Sturm, Blitzschlag oder Glasbruch entstehen. Die Vollkasko dagegen kommt für die finanziellen Folgen von Schäden am Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen und mutwilligen Beschädigungen durch Fremde (Vandalismus) auf. Sie beinhaltet außerdem alle Leistungen der Teilkasko.

Welche Absicherung für Sie richtig ist, erklären Ihnen gerne unsere Experten.

Wie wird gekündigt?
Die Kfz-Police sollten Sie grundsätzlich immer schriftlich kündigen und wenn Sie möchten, übernehmen wir das gerne für Sie.

Vollkasko ja oder nein?

Auch nach vier Jahren kann sich die Vollkasko noch rechnen. Dabei müssen immer individuelle Faktoren wie geringe Fahrleistung, günstige Grundprämie oder hoher Schadenfreiheitsrabatt berücksichtigt werden.

 

*Kontaktaufnahme durch unseren Partner BAL Insuranceservice GmbH.

 

Sie haben Interesse an einer Beratung zur Kfz-Versicherung?

Was ist die Summe aus 6 und 4?

Zurück