Gold als Geldanlage

Gold als Kapitalanlage

Gold ist eine der ältesten Geldanlagen der Welt. Das Edelmetall Gold fasziniert und gilt allgemein als wertbeständiger Sachwert. Gold verbindet man meistens mit Schmuck, aber in Krisenzeiten ist Gold auch als Geldanlage gefragt.
Gold ist in den vergangenen Jahren erheblich im Wert gestiegen. Vom Jahr 2010 bis 2020 hat sich der Goldpreis pro Feinunze (31,1 Gramm) von etwa 800 auf 1.700 Euro erhöht, aber mit starken Kursschwankungen. Welche Renditechancen Gold bietet, hängt von Einstiegszeitpunkt ab, da Gold eine reine Sachwertanlage ist und es keine laufenden Ausschüttungen oder Zinsen wie bei Aktien gibt. Der Goldpreis wird an Börsen ständig neu ermittelt und häufig in US-Dollar pro Feinunze angegeben.
Der Wert von Gold hängt entscheidend von der Qualität ab. Reines Gold gibt es in der Praxis nicht. Die unterschiedlichen Legierungen kennen wir aus den Prägungen vom Schmuckstücken. Eine Prägung mit zum Beispiel „585“ bedeutet, dass 585 Teile von 1000 Teilen reines Gold sind, der Rest besteht aus Beilegierungen, wie z.B. Nickel, Silber oder Kupfer. Diese Beilegierungen sind notwendig, um das Material formbar und härter zu machen. Selbst Feingold (999,9) enthält einen geringen Anteil anderer Stoffe. Gängige Goldlegierungen sind außerdem 333, 750 und 900.

Lohnt sich die Geldanlage in Gold?

Gold eignet sich sehr gut als ein Baustein in einem Geldanlagekonzept. Die Entwicklung hängt zwar vom Einstiegzeitpunkt ab, aber ein Totalverlust kann ausgeschlossen werden, da die Goldreserven weltweit begrenzt sind. Experten raten, etwa zehn Prozent des eigenen Vermögens in Gold anzulegen.
Gold als Geldanlage ist Vertrauenssache, wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten.

Sie haben Interesse an einer Beratung?

Bitte addieren Sie 6 und 9.

Zurück